Terminvorschau:
22.03.25
Hallensportfest U8 / U10 / U12, Rumold-Sporthalle
Geschäftsstelle
Leichtathletik Kernen
Stettener Straße 52
71394 Kernen
Telefon: 07151 / 270 290 1
Mail: info@leichtathletik-kernen.de
Öffnungszeiten:
Dienstags 9:00 bis 12.30 Uhr
Donnerstags 15.30 bis 18.30 Uhr
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Starten wollen wir in unser Jubiläumsjahr mit dem Hallensportfest der Altersklassen U8, U10,
U12.
Das Hallensportfest findet am Samstag 22. März in der Rumold Halle statt. Beginn ist um
10.00 Uhr mit dem Wettkampf der U8, um 11.30 Uhr folgt die Altersklasse U10 und die U12
beginnt um 13:30 Uhr mit dem Wettkampf.
Für die Altersklassen U8 und U10 findet wieder ein Mannschaftswettkampf statt, bei denen
die Kinder vier Disziplinen (30m Lauf, Zonenweitsprung, Medizinballstoßen und eine
Hindernis-Pendelstaffel) bewältigen müssen und die Altersklasse U12 hat einen klassischen
Dreikampf und eine gemischte Staffel.
Um den Kindern einen gut organisierten Wettkampf bieten zu können freuen
wir uns über tatkräftige Unterstützung und bitten euch über folgenden Link
https://lukify.app/ollymo oder QR Code bis zum 14.03. in die
Helferlisten einzutragen. Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Passend zum Saisonstart kann auch dieses Frühjahr unsere Teamausrüstung bestellt werden.
Alle Infos und Bestellformulare gibt es unter dem Reiter "Teamkleidung".
Die ausgefüllten Bestellscheine einfach bei den Trainern oder Sebastian Scheeff / Eberhard Maier abgeben. Alternativ kann der Bestellschein auch an teamkleidung@leichtathletik-kernen.de per Mail geschickt werden.
Bestellungen werden bis zum 22.03.2025 angenommen.
Die Lieferzeit beträgt etwa 6-7 Wochen.
Ort: Roter Salon der SpVgg Rommelshausen, Kelterst. 82
Datum: Freitag, 28. Februar 2025
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Anträge können bis drei Tage vor der Jahreshauptversammlung an info@leichtathletik-kernen.de eingereicht werden.
Wir freuen uns darauf viele Abteilungsmitglieder*innen wiederzusehen und laden auch gerne die Eltern unserer minderjährigen Athletinnen und Athleten zum Austauschen und Kennenlernen ein.
Mit sportlichen Grüßen
Seba & Fabi
Am vergangenem Sonntag den 23.02.25 starteten die U8-U12 Athleten beim Hallenwettkampf in Winnenden in die zweite Runde.
Die Altersklasse U8 war mit zwei Mannschaften an diesem Wettkampf vertreten. In die Bewertung sind die Punkte der Disziplinen Sprint, Hoch-Weitsprung, Medizinball stoßen und Pendelstaffel einberechnet worden und die zwei Mannschaften erzielten den 1. und 6. Platz. Mit dabei waren Bogdan, Mykola, Jasmina, Ina, Hannah, Eren, Paula, Leonie, Lucy, Lina, Sofia, Mila und Yohaan.
Die Mannschaft der U10 Athleten bestand aus Greta, Janosch, Filip, David, Amelie, Emilia, Anni und Paul. Sie zeigten allesamt gute Leistungen in den Disziplinen 30 m-Sprint, Ballstoßen, Staffel und Hochweitsprung. Gerade die letzte Disziplin gibt es eher selten auf Wettkämpfen, wurde aber von allen gut gemeistert. Am Ende erreichte die Mannschaft einen guten 5. Platz.
Als letztes waren die Athleten der Altersklasse U12 dran. Josefine, Joshua, Artur, Emma, Pauline, Elijah, Lia, Jella, Max und Samia erreichten den stolzen 6. Platz von 16. Mannschaften. Auch sie mussten die Disziplinen Ballstoßen, Hochweitsprung, 30m-Sprint und Staffel absolvieren.Dabei hatten alle Athleten viel Spaß und zeigten ebenfalls wie die U8 und U10 eine tolle Leistung.
Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten und wir freuen uns schon auf den nächsten und letzten Hallenwettkampf dieser Saison - am 22.03. in Rommelshausen!
25.02.2025 FK, LC, CS
Gerne berichten wir, die Mädels der U14/16, vom Kreis- Hallenpokal in Waiblingen am 15.02., dort nahmen wir mit 15 Sportlern teil. Es gab Mannschaften der weiblichen und männlichen U14 und U16. Als Disziplinen mussten wir Hürden, Hoch, 30m Sprint, Kugel, 5-Sprung, 800m und Staffel aufteilen. Wir wärmten uns als erstes in einer warmen Nebenhalle auf, bevor der Wettkampf mit großer Zeitverschiebung startete. Es hat uns allen viel Spaß gemacht und einige von uns erzielten z.B. im Hoch, Kugel und 30m Sprint neue persönliche Bestleistungen. Die Jungs der U16 siegten, zwar ohne Konkurrenz, aber mit sehr guten Leistungen und bekamen neben dem offiziellen Pokal auch einen Kaffeebecherpokal. Die Mädels der U16 belegten in einer gemischten Mannschaft mit Waiblingen den 2. Platz (von 4), die Jungs der U14 den 5. Platz (von 7) und die Mädels der U14 den 4. Platz (von 10).
16.02.2025, wU14/16, AT
Stefan Heubach im Weitsprungfinale
Bei den Baden-Württembergischen Meisterscahfte in Sindelfingen erreichte Stefan Heubach mit 6,36m Rang 7 eine neue Bestleistung im Weitsprung. Mit Nachwirkung einer Verletzung erreichte Felix Netzer im Kugelstoßen der Klasse mJU16 11,22m und Rang10.
03.02.2025 HH
Am vergangenen Samstag fand der erste Kinder Hallenwettkampf dieses Jahr in Plüderhausen statt. Die Altersklasse U8 startete mit zwei Mannschaften, die sich aus den Kindern Hannah, Joshua, Bogdan, Mila, Ina, Yohaan, Eren, Antonia, Mykola, Lucy, Paula und Tosca bildeten. Die zwei Mannschaften erzielten den 1. und 3. Platz.
Bei den U10 gingen Amelie, Elias, Jari, Robin, Julian, Greta, Filip, Janosch und Georgia an den Start. Gegen 12 andere Mannschaften aus dem Kreis erreichten sie einen guten 6. Platz, zumal es für drei der Kinder der erste Wettkampf war und die meisten aus dem jüngeren Jahrgang antraten.
Wie für die U8 und U10 ging es für die U12 auch in den Diszplinen 30 m-Sprint, Weitsprung, Ballstoßen und Staffel gegen die anderen Teams.
Hier starteten Pauline, Artur, Elijah, Liah, Marlena, Louis O., Ina und Josefine.
Die Athleten hatten viel Spaß und zeigten in allen Disziplinen eine tolle Leistung sodass sie es von 13 Mannschaften auf den erfolgreichen 3. Platz geschafften haben und damit ganz stolz aufs Podest steigen durften.
Für alle Altersklassen ein toller Einstieg in die Wettkampfsaison und wir freuen uns schon auf den nächsten Wettkampf am 23.02.25 in Winnenden.
03.02.2025 CS
Beim Hallenmeeting im Glaspalast in Sindelfingen startete Stefan mit 1,81 m im Hochsprung und 6,33 m (8. Platz) im Weitsprung in die Saison. Mit diesen Leistungen scheint er für die BaWü-Landesmeisterschaften am kommenden Wochenende an gleicher Stelle gut gerüstet. Ebenfalls in die Saison steigt Kugelstoßer Felix Netzer (mJU18) ein, der im Glaspalast erstmals mit schwereren Gerät (5kg) einen Wettkampf bestreiten muss.
20. 01.2025 HH
Am Sonntag, den 01. Dezember, starteten unsere U10-Kinder Emma, Leni, Artur, Luis O., Pauline, Luis M., Paul D., Elijah und Annika beim VR Pokal in Stuttgart in der Scharrena. Der Wettkampf bestand aus den Disziplinen Medizinballstoßen, Weitsprung, Hochweitsprung, Sprint und abschließend einer Staffel. Die Kids waren voller Aufregung, da es ein ganz besonderer Wettkampf für sie war.
In der Altersklasse U10 traten insgesamt 38 Mannschaften an, die besten Vereine aus ganz Württemberg. Darunter auch unser Verein, die SpVgg Rommelshausen La Kernen.
Wir Trainer sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Athleten, die sich am Ende den tollen 12. Platz erkämpften. Herzlichen Glückwunsch!
07.12.2024 CS
Am Samstag (30.11.) feierte die Leichtathletikabteilung ihre Jahresabschlussfeier in der SpVgg Halle. Unsere Athletinnen und Athleten, die uns diese Wettkampfsaison auf über 50 Veranstaltungen bis hin zu Deutschen Meisterschaften und der Senioren WM repräsentiert haben, wurden in festlichem Rahmen für ihre Erfolge geehrt. Ein Diashow Jahresrückblick und die legendäre Tombola mit tollen Preisen ergänzten den geselligen Abend in lockerer Stimmung.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen Sponsoren bedanken, die unsere Abteilungsarbeit großzügig unterstützen und den unzähligen Helferinnen und Helfern, die solche Events überhaupt erst ermöglichen.
07.12.2024 FS
24 interessierte Mitglieder zwischen 14 - 90 Jahren haben sich im Sportpunkt getroffen um sich über verschiedene Themenblöcke Gedanken zu machen. Viele neue Ideen und Wege wurden in den einzelnen Gruppen erarbeitet und vorgestellt. Das Ergebnis war überaus positiv. Wir bedanken uns bei Jochen Haussmann für die Moderation, allen Teilnehmern und den Organisatoren die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.
07.12.2024 KS
Dieses Event am vergangenen Samstag hat all unsere Erwartungen übertroffen: Über 450 Teilnehmer, perfekte Wetterbedingungen, traumhaft ausgeleuchtete Strecke durch die Weinberge, viele Kerzen im Stadion, 70 Helfer im Wettkampfbüro, an der Strecke, am Grill, in der Bewirtung und im Stadion. Die sportlichen Leistungen aller Teilnehmer begeisterten die vielen Zuschauer ebenfalls. Unsere Läufer konnten mit tollen Zeiten überzeugen: Herausragend die Zeit und der 2.Platz über 10km von Aurelia Janietz in 41:53 bei den Frauen und der 12. und 13. Platz von Sebastian Scheef und Timo Lämmle in 41:00 und 41:03 über 10km bei den Männern. 25 Teilnehmer aller Altersklassen der LA Kernen waren über 5 und 10 km am Start und genossen trotz der anspruchsvollen Stecke die ganz besondere Atmosphäre dieses Laufes.
Im Stadion hatten wir anschließend einen schönen Abend an den Feuertonne bei Würsten vom Grill, Glühwein, Punsch und Waffeln.
Danke an Alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser 8.Kerner Nachtlauf lange in Erinnerung bleibt.
Das war einfach großartig.
11.11.2024 KS
Am 08.11. fand in der Sportgaststätte Fairplay das diesjährige Gaigelturnier statt. Ins Endspiel kamen Herbert Hagenlocher, Günther Kurz und Gerald Spindler, der im Verlauf des Turniers zwei Freilose gezogen hatte und dadurch klar im Vorteil war. Nach einem Punkte Gleichstand zwischen Günther Kurz und Gerald Spindler musste ein Entscheidungs Spiel gemacht werden, das Gerald Spindler für sich entscheiden konnte und damit das Turnier gewann. Glückwunsch.
11.11.2024 JH
Bei idealen Witterungsverhältnissen nutzten am vergangenen Samstag wieder viele Läuferinnen und Läufer den herrlichen Tag, um bei diesem Traditionslauf der Sportvereinigung Rommelshausenin der 49. Auflage in den verschiedenen Klassen und Distanzen dabei zu sein. Erfreulich dabei die hohe Zahl der Kinder, die beim Bambinilauf über 600 m und beim Volksbank Stuttgart-Lauf über 2 km am Start waren
Vom Start weg im St. Rambert-Stadion schlugen die Läuferscharen durchweg ein hohes Tempo an, so dass die meisten glücklich und zufrieden das Ziel in tollen Zeiten erreichten.
Beim Jedermann-Volkslauf über die 5km-Distanz siegte überlegen Constantin Marheineke vom MTV Stuttgart in schnellen 18:47 min vor David Mettler vom TSF Welzheim in 19:38 min. Bereits als Dritter konnte Timo Lämmle (m30) von der Spvgg Rommelshausen-LA Kernen in starken 20:40 min die Ziellinie überqueren, vor seinem Vereinskameraden Marcel Martin (m30), der mit tollen 21:36 min ebenfalls überzeugen konnte.
Bei den Frauen konnte die Tagesschnellste Aurelia Janietz (w20) von der Spvgg Rommelshausen-LA Kernen überzeugen und lief als Siegerin in 21:52 min eine sehr starke Zeit und konnte dafür bei der Siegerehrung den Pokal in Empfang nehmen. Ein tolles Rennen lieferte auch Ole Tönnies (m12) als Jüngster Läufer dieses Laufes ab. Er kam mit herausragenden 27:25 min auf dem Gesamtplatz 18 und schnellster seiner Klasse ins Ziel.
Tagesschnellster des 10 km-Laufes wurde Harald Glawe vom Tria-Team „tri2b“ mit überragender Bestzeit von 36:57 min vor Martin Pfütze von den Lauffreunden Widdern in 39:38 min. Bereits als Dritter ins Ziel kam Setomigni Acakpo (m35) vom Lauftreff Rommelshausen in tollen 41:28 min. Den Sieg bei den Frauen holte sich Jenny Selkova von der SG Stern Stuttgart in 46:23 min.
Beim gut besetzten Bambinilauf waren die „Römer“ Kiddies nicht zu halten und begeisterten die vielen Zuschauer.
Bei den Mädchen gewann Lisa Schmidt in 2:42 min vor Luca Klenk in 2:42 min.
Den Volksbank Stuttgart-Kinderlauf mit fast 50 Teilnehmer gewann Benjamin Belfort (m14) vom TSV Schmiden in starken 8:12 min vor dem achtjährigen Luca Smolcic (u10) von der Spvgg Rommelshausen in herausragenden 8:34 min. Knapp dahinter kam bereits das schnellste Mädchen, Pia Adler (u12) , ebenfalls von der Spvgg Rommelshausen mit starken 8:43 min ins Ziel.
Die Organisatoren der Leichtathletikabteilung der Spvgg Rommelshausen bedanken sich bei allen Helferinnen und Helfern auf der Strecke, im Stadion bei der Versorgung der Läufer/innen, der Bewirtung und ganz besonders bei den Kuchenbäcker/innen für die tollen, leckeren Sachen!
Herzlichen Dank sagen wir auch den zahlreichen Sponsoren, dem DRK, Ortsgruppe Rommelshausen und der Gemeinde Kernen für die tolle Unterstützung.
Die Senioren-Weltmeisterschaften fanden vom 13. bis 25. August in Göteborg, Schweden statt. Aus Rommelshausen nahm Josef Halder in der Altersklasse M80 teil. Eine Silbermedaille erkämpfte er sich im Speerwerfen mit einer Weite 30,58m. Im Stabhochsprung lief es nicht ganz so gut, hier belegte er den dritten Platz mit einer Höhe von 2,05 m und wurde mit der Bronzemedaille belohnt.
Neben diesen zwei Disziplinen hat er noch weitere Wettkämpfe bestritten, und gute Plätze belegt:
Platz 7 im Hammerwerfen mit 33,75 m, Platz 6 im Gewichtwerfen mit 14,42 und Saisonbestleistung, im Diskuswurf auch 6 Platz mit 27,93m. Am letzten Tag der Meisterschaften wurde noch der Werferfünfkampf ausgetragen. Dieser wurde beeinträchtigt durch sehr schlechte Wetterbedingungen wie Sturm, Regen und Gewitter. Der Wettkampf musste dabei zeitweise unterbrochen werden. Hier erkämpfte sich Josef den vierten Platz, der dritte Platz wäre möglich gewesen, aber der böige Wind ließ keine weiten Würfe beim Speerwerfen zu, und dies war Josefs Paradedisziplin. Ein tolles Erlebnis war Göteborg auf jeden Fall.
01.09.2024 JH
Gute Ergebnisse in Koblenz bei den DM U16 und U 20. Felix Netzer M15 war gut in den Hammer Wurfwettkampf gestartet, den Vorkampf beendete er auf dem 4 Platz. Im Endkampf warf er noch PB von 47,39 m wurde dann aber von der Konkurrenz auf den Platz 7 verwiesen. Felix startete auch im Diskuswerfen wo er mit einer Weite von 47,37m auf den 11. Platz kam. Bei 26 Startern und Dauerregen ist dies jedoch ein respektables Ergebnis.
Hannah Hellwig startete bei der WU20 im Hammerwerfen. Hier konnte sie den 12. Platz mit einer Weite von 48,52 m belegen. Mit dieser Weite konnte sie leider nicht mehr in den Endkampf eingreifen.
28.07.2024 JH
Am Samstag den 20.07.2024 fand in Weinstadt der vierte Team Liga Wettkampf statt. Die Athleten der U10er zeigten bei sehr heißem Wetter in allen Disziplinen gute Leistungen. Den guten zehnten Platz erreichte die Mannschaft aus: Jella, Emma, Tim, Ian, Lia, Julian, Charlotte und Jari. Das Team aus:
David, Paul, Leni, Luis, Selin, Joshua, Pauline und Annika erreichte den erfolgreichen dritten Platz auf dem Podest.
Das Team aus Weinstadt stellte den Kids Wassereimer mit Wasserspritzpistolen zur Verfügung. Die Athleten hatten sehr viel Spaß sich gegenseitig damit abzukühlen. Wir sagen herzlichen Glückwunsch an unsere U10 Athleten und freuen uns auf den nächsten Team Liga Wettkampf, der am 21.09.2024 in unserem Stadion in Rommelshausen stattfinden wird.
21.07.2024 CS
Liebe Leichtathleten der LA Kernen,
zu unseren diesjährigen Vereinsmeisterschaften laden wir Euch am kommen Freitag den 19.7. ins Stadion Rom ein.
Treffpunkt der einzelnen Altersklassen ist:
U8/10: 16:30 Uhr
U12: 17:15 Uhr
U14/16: 18:00 Uhr
ab U18-Senioren: 19:00 Uhr
Ab 18.00 beginnen wir mit unserer Hocketse. Es gibt Getränke, Speisen vom Grill und ein Büffett mit Salat und Fingerfood, das gerne von Euch unterstützt werden darf.
Dringend suchen wir noch einen Grillmeister/in. Auch weitere Wettkampfhelfer sind willkommen. Meldung bitte an wettkampf@leichtathletik-kernen.de oder Claudi und Katrin.
Wir freuen uns auf einen schönen Sommerabend mit spannenden Wettkämpfen, nette Begegnungen und einer gemütlichen Hocketse vor der Sommerpause.
Nils Tönnies gewann am Wochenende bei den WLV Mehrkampfmeisterschaften im Neunkampf der U16 den dritten Platz. Er startet mit einem sehr starken ersten Tag, erzielte neue Bestleistungen über die 100m (12,92 s) und im Kugelstoßen (10,38 m) und gewann im Vierkampf sogar die Silbermedaille mit neuer persönlicher Bestleistung. Bei sehr heißem und anstrengendem Wetter absolvierten die Jungs am Samstag noch den Stabhochsprung, auch hier erreichte er mit 2,60 m eine Bestleistung und lag am Ende von Tag 1 mit einem Punkt hinten auf dem zweiten Platz. Der zweite Tag lief dann leider nicht mehr so gut, so dass er vor dem abschließenden 1000 m Lauf nur noch auf dem vierten Platz war. Nils wollte aber unbedingt auf´s Treppchen kommen, er lief neue Bestleistung (3:10,01 min), gewann damit den Lauf und auch die Bronzemedaille mit 4192 Punkten.
Emma startete auch in Pliezhausen im Siebenkampf, sie erzielte neue Bestleistungen über 100m, 80m Hürden und 800m und erreichte am Ende eine neue Siebenkampf Marke von 2539 Punkten.
01.07.2024 AT
Beim zweiten Team Liga Wettkampf in Urbach am 15.06.24 zeigten unsere zwei Mannschaften, der Altersklasse U8, einen sehr guten Wettkampf. In die Bewertung sind die Punkte der Disziplinen 30 m Sprint, Hoch-Weitsprung, Hindernis-Pendel-Staffel und Stabwurf einberechnet worden. Dabei erzielten wir von insgesamt 13 Mannschaften die Plätze 4 und 7, mit dabei waren: Lisa, Alexander, Bogdan, Emilia, Florentine, Ina, Anni, Lucas, Robin, Amelie, Leonie, Joshua, Eren, Yohann und Mila.
Auch startete die U10 mit zwei Mannschaften bei sonnigem Wetter in Urbach. Artur, Leni, Luis O., Malik,
Luis M., Pauline, Annika und Selin bildeten eine Mannschaft und erreichten erfolgreich den dritten Platz.
Die Mannschaft aus Jella, Emma, Lenn, Charlotte, Julian, Lia, Gabriel und Samuel holten sich erfolgreich den zwölften Platz. Die Kids hatten Spaß und zeigten in allen Disziplinen gute Leistung.
Herzlichen Glückwunsch zu den guten Ergebnissen und wir freuen uns schon auf den dritten Team Liga Wettkampf am 07.07.24 in Weissch i.T.
16.06.2024 CM, CS
Bei den DM der Senioren in Erding wurden von Josef Halder M80 folgende Leistungen erreicht: Speerwurf 32,74m mit Platz 3 SB, Diskuswurf 27,18m mit Platz 2 sowie im Stabhochsprung 2,20m mit Platz 2. Christoph Ahrend M40 startete über die 400m in einer Zeit von 57,22s, dies war für ihn Saisonbestleistung. Herzlichen Glückwunsch!
16.06.2024 JH
Bei den Kreismeisterschaften U16 in Schorndorf erreichte Felix Netzer im Kugelstoßen mit 14,18 m und dem Speer 38,23 m jeweils Bestleistungen und mit dem Diskus sehr gute 45,55 m. Mit diesen Ergebnissen wurde er jeweils Kreismeistertitel und ist für die Süddeutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende in Koblenz bestens gerüstet. statt. Dort könnte Felix bei einer weiteren Steigerung der Ergebnisse vorne mitmischen. . Wir wünschen ihm dabei viel Erfolg.
Ebenfalls erfolgreich in Schorndorf war Sebastian Ahrend . Er wurde Kreismeister in der Altersklasse M14 im Hochsprung mit 1,40 m und belegte Platz drei im 100m Lauf mit 14,13s
16.06.2024 HH
4 Athleten gingen am 08./09.06 bei den Baden-Württembergischen Masters Meisterschaften in Heidenheim für die LA Kernen an den Start und brachten Medaillen in allen drei Farben mit nach Hause.
Der erfahrenste Athlet war hierbei Josef Halder. In der Altersklasse der M80 konnte er sich sowohl den Titel im Hammerwurf (32,02m) sowie im Speerwurf (31,49m) sichern und zweimal Gold holen. In der Altersklasse M40 holte sich Christoph Ahrend nach einem beherzten Lauf mit starken 2:14,59min die Silbermedaille über die 800m. Bei der M30 konnte Marcel Martin sich über die 400m (63,91s) und 400m Hürden (70,27s) jeweils mit Bronze belohnen. Im Dreisprung (10,31m) war sogar der Sieg drin.
Auch Tobias Pajda (M30) konnte sich in einem sehr zähen Wettkampf, welcher durch ein Gewitter lange unterbrochen war, Platz 1 im Hochsprung (1,80m) sichern. Bei besserem Wetter kam dann am zweiten Tag noch der Sieg im Weitsprung (6,04m) hinzu. Gratulation an alle Athleten!
12.06.2024 TP
Beim 7. Kerner Abendsportfest am 15.05.24 konnte mit über 320 Teilnehmern ein neuer Höchstwert aufgestellt werden. Teilnehmerstärkste Altersklasse war die U14 was uns gerade beim Weitsprung vor großen Herausforderungen stellte. So wurden innerhalb von zwei Tagen aus den geplanten zwei Weitsprunganlagen insgesamt vier Anlagen, was sich als sehr positiv für den Zeitplan herausstellte. Trotz regnerischem Wetter konnten in allen Altersklassen gute Ergebnisse erzielt werden. Die Tagesbestleistung im Weitsprung gelang Stefan Heubach (LA Kernen) mit 6,72m. Im Weitsprung zeigten die Athleten der LA Kernen gute Leistungen, so konnte sich Nils Tönnies den Sieg in seiner Altersklasse U16 sichern. Ein guter Sprung gelang auch Lia Schenk (U16) mit 4,42m. In der Altersklasse U14 zeigte Mara Adler einen sehr guten Wettkampf und sicherte sich im Weitsprung und über die 75 m jeweils den 3. Platz.
Auch bei den Läufen (75m, 100m, 200m, 300m, 400m und 800 m) starteten einige Athleten der LA Kernen und konnten gute Ergebnisse erzielen. So startete Christoph Ahrend über die 400m und sicherte sich mit 58,70 sec Platz 3. Bei der weiblichen Jugend U20 belegte Johanna Otto Platz 1 über die 100m.
Neben den Läufen und dem Weisprung wurden auch die Kreismeister über die Langstaffeln beim Abendsportfest ermittelt. Bei der Altersklasse U12 gingen wir bei den Jungs mit zwei Mannschaften an den Start und belegten die Plätze 2 und 4. Ebenfalls einen 4. Platz gelang den Mädchen U12 und die Staffel der weiblichen Jugend U14 belegte Platz 6. Wir sagen herzlichen Dank an alle Athleten und Zuschauer, die unser Abendsportfest besucht haben. Ein großer Dank gilt allen Helfern, egal ob beim Wettkampf oder in der Bewirtung ohne diese die Durchführung von Wettkämpfen nicht möglich wäre.
21.05.2024 CM
Am Samstag den 11.05. starteten unsere U14er Oskar, Leni, Lia, Mara und Linnea bei einem Blockmehrkampf in Stuttgart. Bei einem großen Starterfeld kämpften sich die fünf durch die Disziplinen 75m, 60m Hürden, Weit, Ball und 800m bzw. Hochsprung. Oskar und Leni absolvierten ihren ersten Mehrkampf im Block Sprint/Sprung bzw. Lauf. Für die anderen drei war es bereits der 2. Wettkampf dieser Art und alle drei konnten ihre bisherige Leistung übertreffen und erzielten neue Bestleistungen.
19.05.2024 AT
Beim Team Liga Wettkampf in Winterbach am 11.05.24 zeigten unsere zwei Mannschaften, der Altersklasse U8, einen sehr guten Wettkampf. In die Bewertung sind die Punkte der Disziplinen: 30 Meter Sprint , Zonen Weitsprung, Einbeinhüpfer- Staffel und werfen mit dem Ball einberechnet worden und die zwei Mannschaften erzielten den zweiten und fünften Platz. Mit dabei waren: Max, Julian, Emilia, Florentine, Lisa, Bogdan, Felix, Palina, Anni, Leonie, Liyan, Hannah, Eren, Amelie und Ina.
Die U10 Kids bildeten aus 16 Athleten zwei Mannschaften, die den erfolgreichen vierten und zwölften Platz erreicht haben. Die Kinder zeigten in allen Disziplinen gute Leistung und hatten bei sonnigen und warmen Wetter sehr viel Spaß.
12.05.2024 CM, CS
Mit 6,71m im Weitsprung gelang Stefan bei der Bahneröffnung in Weinstadt ein guter Start in die Saison. Dem folgte mit 6,54 beim Jump & Fly-Meeting in Hechingen eine weitere tolle Weite. Dazwischen erreichte er im Hochsprung zum Einstieg in Eppingen vielverspreche 1,86m.
12.05.2024 HH
Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Werferfünfkampf in Elsenfeld belegte Josef Halder den 3. Platz mit 3176 Punkte in der Klasse M 80. Folgende Leistungen wurden erbracht:
Hammerwurf 30,95m, Diskuswurf 26,49m. Gewichtwurf 12,22m, Speerwurf 30,14m, Kugelstoß 8,78m. Glückwunsch zu dieser Leistung.
12.05.2024 JH
Bei bestem Wetter machten sich zu unserer diesjährigen Maiwanderung etwa 30 Wanderfreunde auf den Weg von Untertürkheim nach Rommelshausen. Dabei waren von 1-91 (!!!) alle Generationen vertreten. Für die Kinder war die Strecke an jeder Kreuzung mit Pfeilen aufgezeichnet, für die Erwachsenen gab es ein paar Stopps an der Besenwirtschaft Zais, den Fellbacher Weingärtnern und zum Abschluss natürlich am Akkordeonmaifest in Rommelshausen. Es war ein toller Tag, ein großer Dank an alle fleißigen Wanderer und den Wettergott.
05.05.2024 MK
Emma und Nils absolvierten letztes Wochenende (4./5.5.) in Niefern bei Pforzheim einen 7- bzw. 9 Kampf. Für Emma war es ihr erster Mehrkampf über zwei Tage. Der erste Tag lief super bei ihr, sie erzielte drei neue Bestleistungen im 100m, Kugel und Hochsprung. Am zweiten Tag musste sie kämpfen, hielt aber tapfer durch und war am Ende glücklich ihren ersten 7-Kampf mit 2447 Punkten zu beenden.
Bei Nils lief es an beiden Tagen richtig gut, er erzielte sieben neue persönliche Bestleistungen, besonders gefreut hat er sich über 1,52m im Hochsprung, 2,50m im Stabhoch und 3:14,47min über 1000m. Insgesamt sammelte er 4167 Punkte und qualifiziert sich damit sicher für die württembergischen Meisterschaften Ende Juni in Pliezhausen.
05.05.2024 AT
Am 13.4.24 hat Felix Netzer in Löffigen/Baden die A-Qualifikation für die DM im Hammerwurf mit 43,14 m erreicht. Für die B-Quali musste Felix einen Blockwettkampf machen dieser besteht aus 100m, 80m Hürden, Diskus, Kugelstoß und Weitsprung .Im laufe dieses Wettkampfs, den Felix am 1.Mai in Mannheim absolvierte, konnte er auch noch die Quali im Diskuswerfen mit 45,58m für die DM erreichen. Dazu kam noch eine persönliche Bestleistung im Kugelstoßen von 13,17m. Die 2200 Punkte für die B-Quali konnte Felix auch übertreffen, insgesamt also ein gelungener Wettkampf. Gückwunsch an Felix für diese Leistung.
05.05.2024 JH
Am 22.04.2024 trafen sich die Abteilungsmitglieder*innen der LA Kernen zu ihrer alljährlichen Jahreshauptversammlung. Nach dem Protokoll der JHV 2023 und den Berichten der Fachwarte bedankte sich die Abteilungsleiter bei allen Mitgliedern*innen und dem Ausschuss, die tatkräftig die Abteilung bei den Veranstaltungen unterstützt haben und somit auch das Abteilungsleben.
Nach langer Zeit ist der Ausschuss nicht vollständig besetzt, da drei wichtige Stützen ihr Amt niederlegten. Wir bedanken uns recht herzlich bei Christine Melzer, Gerhard Würtele und Josef Halder für ihre langjährige Unterstützung. Nach den Wahlen blieb nur die Position des Gerätewarts offen, außerdem ist die zweite Position im Bewirtungsteam nicht besetzt.
Für genauere Informationen welche Aufgaben bei diesen Positionen erfüllt werden müssen oder wenn Interesse an diesen besteht, gerne Kontakt zu info@leichtathletik-kernen.de aufnehmen.
01.04.2024 SS
Am Samstag, 23.03.24 startete die La Kernen mit 19 Athleten/innen beim Volkslauf in Stetten. Trotz dem abwechslungsreichen Wetter zwischen Sonne, Wind und Regen traten die U8-U16 Kids mit viel Ehrgeiz und Spaß an. Schnellster Läufer der LA-Kernen beim 1,5 km Kinderlauf war Luis Olivares, der in 6:26 min auch in seiner Altersklasse U10 gewann. Dicht gefolgt kam Maja Spieß mit 6:57 min ins Ziel und erreichte somit auch den ersten Platz in ihrer Altersklasse U10.
Weitere Ergebnisse:
1,5 km Kinderlauf:
AK U8 männlich: Bogdan Beifuß Platz 6.
AK U8 weiblich: Mila Olivares Platz 2, Florentine Beckhoff Platz 11.
AK U10 männlich: Elijah Straub Platz 2, Paul Seifert Platz 6, Emilio Schmid Manero Platz 13.
AK U10 weiblich: Pauline Schneider Platz 2, Josefine Ebert Platz 3.
AK U12 männlich: Ben Spieß Platz 2, Max Gehrling Platz 12.
AK U12 weiblich: Greta Beckhoff Platz 4.
Ergebnisse 5 km Lauf:
AK U14 männlich: Adrian Bubeck Platz 2, Ole Tönnies Platz 3.
AK U14 weiblich: Linnea Tönnies Platz 2, Larissa Möser Platz 5.
AK U16 männlich: Nils Tönnies Platz 3, Sebastian Ahrend Platz 4.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer/innen für eure tolle Leistung!
24.03.2024 CS
Am vergangenen Samstag, den 16.03. fand das Hallensportfest der Altersklassen U8 bis U12 in der Rumold Halle statt. Für die Kinder der Altersklasse U8 und U10 fand ein Mannschaftswettkampf mit den Disziplinen 30 m Sprint, Medizinballstoßen, Zonenweitsprung und einer Hindernisstaffel auf dem Programm. Der Wettkampf begann mit den jüngsten, den Kinder der U8, wo die Abteilung mit zwei Mannschaften an den Start gehen konnte und sich gleich den ersten Sieg und Platz 3 sichern konnte.
Weiter ging es mit der Altersklasse U10, hier waren insgesamt 9 Mannschaften aus dem Rems-Murr Kreis am Start und die Abteilung konnte hierbei sogar 3 Mannschaften stellen. Auch in dieser Altersklasse zeigten die Kinder super Leistungen und konnten sich mit den Plätzen 2,4 und 7 belohnen.
Für die Ältesten, die U12 stand ein klassischer Dreikampf mit einer Staffel an. Hierbei gingen insgesamt 12 Kinder an den Start und konnten sich mit vielen weiteren Kindern aus dem Rems Murr Kreis messen. Bei der abschließenden Rundenstaffel ging der Sieg an Rommelshausen.
Wir sagen vielen Dank an alle Helfer in der Bewirtung und beim Wettkampf, den Kuchenspendern und allen Zuschauern und freuen uns schon auf den nächsten Wettkampf, das Abendsportfest am Mittwoch 15.05 im St. Rambert Stadion.
17.03.2024 CM
Felix Netzer konnte beim Werfertag in Schorndorf drei neue persönliche Bestleistungen in der U16 aufstellen.Im Diskuswurf verbesserte er seine weite von 37,33m auf 38,14m. Im Kugelstoßen ging es dank verbesserter Drehstoßtechnik von 11,59m auf 12,91m. Beim Speerwerfen kam er erst mit dem Anlauf nicht zurecht, dann beeinträchtigte der Wind noch das Werfen, aber trotzdem verbesserte er seine Leistung um 1,20m auf 36,54m.
17.03.2024 JH
Am Sonntag den, 03.03.24 starteten die U10 Kids in Winnenden ihren ersten Wettkampf in diesem Jahr. Die Athleten nahmen zahlreich Teil sodass wir mit zwei Mannschaften an dem Wettkampf starten konnten. Die Kids: Luis Merz, Artur Brodbeck, Elijah Straub, Pauline Scherer, Annika Jäger, Joshua Nickel, Mia Friedl, Lenn Müller, Julian Hagener, David Maric, Luana Grasso, Enes Basata, Dominik Lerke, Tim Herzog, Noah Fischer und Ian Hübsch erreichten erfolgreich den ersten und zehnten Platz. Die Athleten hatten viel Spaß und zeigten in allen Disziplinen gute Leistungen. Wir sagen herzlichen Glückwunsch an die Athleten und freuen uns auf das Hallensportfest am 16.03.24 in Rommelshausen.
03.04.2024 CS
16 Römer Athlet:innen der U14/16 starteten am 24. Februar in drei Mannschaften beim Kreishallenpokal in Waiblingen.
Die Ältesten (Minea, Emma, Hanna, Sebastian und Nils) gingen mit einer gemischten Mannschaft an den Start, wurden bei der männlichen U16 gewertet und kamen so nur auf den 4. Platz. Nils gewann mit 10,02 m das Kugelstoßen der mU16. Die Jungs U14 (Raphael, Mika, Oskar und Ole) absolvierten einen hervorragenden Wettkampf. Die vier liefen unter allen Mannschaften die schnellste Staffelzeit, Ole wurde über die 800 m zweiter der Altersklassen und Oskar (im Hürdenlauf) und Mika (im Kugelstoßen) kamen in ihrer Disziplin auf den 3. Platz. Am Ende bedeutete das für die gesamte Mannschaft mit Rang 3 ein Platz auf dem Treppchen. Die personenstärkste Mannschaft waren die Mädchen U14 mit Pia, Leni, Mara, Linnea, Lia, Marie und Naila. Sehr stark lief Pia die 30 m und wurde insgesamt 2. dieser Altersklasse. Zusammen erreichten die Mädchen einen guten 4. Platz.
03.04.2024 AT
Am Freitag, 23.02.2024 wurden in der Rumold Sporthalle die Deutsche Sportabzeichen von 2023 an die Sportlerinnen und Sportlern der Spvgg Rommelshausen U14 und jünger übergeben. Insgesamt, konnte die Spvgg Rommelshausen im Jahr 2023 über 220 Deutschen Sportabzeichen übergeben, eine tolles Ergebnis.
26.02.2024 EM
Am vergangenen Wochenende startete Josef Halder bei den Deutschen Meisterschaften im Winterwurf der Senioren in Baunatal. Bei den ersten zwei Disziplinen Speer und Diskus mit 27,11 m und 25,81 m waren die Leistungen doch sehr verhalten und er landete jeweils auf Platz vier. Beim Hammerwurf kam Sepp mit 30,40 m auf den 2 Platz und wurde mit Silber belohnt. Das Wetter hatte sich bei 3 Grad, Wind, Regen und Graupelschauer.ganz auf Februar eingestellt.
26.02.2024 JH
Am Samstag starteten Felix Netzer (M15) und Nis Tönnies (M14) bei den württembergischen Hallenmeisterschaften der U16 in Ulm.
Felix startet mit dem Fünfsprung sehr stark in den Wettkampftag, steigerte seine persönliche Bestleistung um 1,5 m und gewann am Ende mit 17,35 m den zweiten Platz. In seiner anschließenden Paradedisziplin, dem Kugelstoßen, lief es diesmal nicht optimal. Seine 11,54m reichten bei starker Konkurrenz nur zum 5. Platz. Als letztes startete Felix noch im Weitsprung, hier merkte man ihm das Ende des Wettkampftages an, so dass er nicht mehr sein ganzes Können zeigen konnte.
Nils gewann in seiner ersten Disziplin des Tages, dem Kugelstoßen, mit neuer persönlicher Bestleistung (9,82m) die Bronzemedaille. Er stieß die 4 kg Kugel in fünf seiner sechs Versuche über die 9m-Marke und absolvierte einen sehr stabilen Wettkampf mit Drehstoßtechnik. In seinen zwei anderen Disziplinen, dem Stabhochsprung und Weitsprung, zeigte sich das fehlende Technik-Training in Spikes in einer LA Halle. Nils blieb weit unter seinen Möglichkeiten, nahm dies aber sportlich und freute sich über den Trainingseffekt.
Wir können gespannt sein, was unsere zwei U16ner Jungs in der Freiluftsaison in diesem Jahr noch erreichen – ihre Ziele haben sie sich gesteckt.
07.02.2024 AT
Bei den BaWü-Meisterschaften der Aktiven im Sindelfinger Glaspalast am vergangenen Wochenende übersprang Stefan im Hochsprung starke 1,85 m und wurde damit hervorragender Dritter. Bereits tags zuvor gelang ihm im Weitsprung in einer ausgeglichener Sprungserie mit 6,52 m eine tolle Weite, die ihm Rang vier einbrachte.
29.01.2024 HH
Beim Hallenmeeting im Sindelfinger Glaspalast erreichte Stefan Heubach im Weitsprung (M) mit 6,54m eine gute Weite und wurde damit vierter genauso wie im Hochsprung mit 1,81m. Mit diesen Leistungen kann er ganz zuversichtlich und mit weiterer Leistungssteigerungen bei den Landesmeisterschaften an gleicher Stelle an den Start gehen.
22.01.2024 HH
Bei einem Vorbereitungs Wettkampf in Mannheim für die Hallen-Meisterschaften in Ulm konnte Felix Netzer, M15, folgende Ergebnisseabliefern: Über 60m in 8,24s eine neue persönlich Bestleistung. Auch im Weitsprung konnte er ein persönlichen Rekord mit 5,20 m sowie eine Quali für Ulm erreichen. Beim Kugelstoßen kam Felix auf den dritten Platz mit einer Weite von 10,61m. Nun hofft Felix dass er gut gerüstet ist für die Meisterschaften am 03.02.2024.
22.01.2024 JH
...ältere Berichte sind im Archiv zu finden.